Ein zauberhafter Tag in Hogwarts -
Antoniusschule verabschiedet Konrektorin nach knapp 30 Jahren Schulgeschichte in den Ruhestand
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Antoniusschule für einen Tag in die Schule für Hexerei und Zauberei. Anlässlich der Verabschiedung der Konrektorin, Stefanie Meinert, die seit knapp 30 Jahren das Schulleben der Antoniusschule mitgeprägt hat, schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Zauberschüler von Hogwarts. Mit Hilfe der Karte des Rumtreibers besuchte Frau Meinert alle Klassen, in denen ihr jeweils die Schüler eine Aufgabe stellten. Beim Zaubertrankmischen, Errätseln von Geheimschriften, Zuordnen von Harry Potter Klängen und vielem mehr sammelte Stefanie Meinert Puzzleteile der verschiedenen Hauswappen. Ihre Geschicklichkeit musste sie beim Parcours in der Turnhalle unter Beweis stellen. Trotz aller erfolgreich bestandenen Zauberprüfungen fiel es dem sprechenden Hut am Ende des Tages schwer, das passende Haus für sie zu finden. So entschied er sich für das Haus der Zeit, in dem sie nun ihre Zeit des Ruhestandes mit der Familie und den Enkelkindern in ihrem geliebten Garten beim Imkern genießen kann. Für die Lehrerin aus Leidenschaft war dies ein besonderer Tag mit IHREN Schülern, für die sie in den letzten drei Jahrzehnten ihr Herzblut gegeben hat. In ihren Worten an die Schüler bestärkte sie diese, an sich zu glauben, ihre Fähigkeiten zu zeigen und den Blick für die kleinen Besonderheiten zu schärfen, denn jeder von ihnen sei etwas ganz Besonderes. So tanzte sie mit den Kindern zum Lied „Wir sind Kinder“ von Rolf Zuckowski über den Schulhof. In Anlehnung an die Geschichte vom „Kleinen Ich bin Ich“ schenkte sie allen Schülern Seifenblasen, die die Kinder dann auf dem Schulhof gen Himmel fliegen ließen. So brachte sie noch einmal, wie es stets ihre Art war, Kinderaugen zum Leuchten und strahlte mit ihnen um die Wette.
So ganz war es dann aber auch noch nicht, wie auch Schulleiterin Julia Wegmann versprach. Nach lobenden Worten an Frau Meinert für die vergangenen drei Jahrzehnte wurde daran erinnert, dass die Verabschiedung von der Schule, allen Mitarbeitern (aktuellen und ehemaligen) und den Personen die „unsere“ Konrektorin in den vergangenen Jahren begleitet haben Ende April nachgeholt wird. Darauf freuen wir uns schon jetzt sehr und hoffen, dass noch viele weitere Besuche folgen.
Gesundes Frühstück
Nach mehrjähriger Pause war es heute endlich soweit: Der Tag des gesunden Frühstücks konnte an der Antoniusschule wieder durchgeführt werden! In der vergangenen Woche haben die Antoniuskinder sich im Sachunterricht mit dem Thema "gesunde Ernährung" befasst. Unterschiedliche Aspekte wurden dabei behandelt. In den unteren Klassenstufen wurde z.B. die Ernährungspyramide besprochen und Klassen des 4. Schuljahres bestimmten die Kinder den Zuckergehalt ihrer Nahrungsmittel, indem sie die angegebene Zuckermenge in den Lebensmitteln in Würfelzuckerstücke umrechneten und mit der täglich empfohlenen Zuckermenge in Vergleich setzten. Als "Krönung" dieser Woche wurde dann gemeinsam gefrühstückt. Dies war nur durch die Hilfe vieler Mütter und reichhaltiger Spenden möglich. Schon in den vorherigen Tagen wurden Spenden verschiedener Lebensmittelhändler und von Eltern in der Schule gesammelt. Heute wurden diese von 25 (!) Helferinnen zu schmackhaft belegten Brötchen, leckeren Schnitten, Obstsalat, Rohkost oder Müsli verarbeitet und als Frühstücksbuffet in der Aula aufgebaut. Nach der Pause konnten dann die Jahrgänge 1-4 abwechselnd ihr Frühstück vom Buffet holen und in den gemütlich hergerichteten Klassen gemeinsam einnehmen. Viele Kinder haben auch Dinge probiert, die sie nicht kennen oder selten zum Frühstück essen. Der Meinung der Kinder ist klar: Es hat super geschmeckt und nächstes Jahr wird die Aktion wiederholt. An dieser Stelle möchte sich auch die Antoniusschule sowohl bei den Spendern als auch bei den zahlreichen Helferinnen bedanken, denn ohne diese hätte die Aktion nicht stattfinden können.
Alternatives Sportfest
Seit dem Sommer 2008 findet jährlich am Ende des Schuljahres ein alternatives Sportfest kombiniert mit den traditionellen Disziplinen der Bundesjugendspiele statt. Um den Teamgeist zu fördern und jedem Kind in seinen individuellen sportlichen Fähigkeiten gerecht zu werden, liegt der Schwerpunkt auf spielorientierten Gruppenaufgaben. Die Teams werden jahrgangsgemischt zusammengestellt.
Winterolympiade
Ergänzend zum Sommersportfest findet im Februar regelmäßig ein Wintersportfest in Anlehnung an die Olympischen Winterspiele statt. In jahrgangsgemischten Länder-Teams durchlaufen die Kinder auf dem Schulgelände innen und außen unterschiedliche Disziplinen, bei denen sie Zusammenarbeit, koordinatives Geschick und Schnelligkeit beweisen müssen – der Spaß an der Bewegung jedoch im Vordergrund steht. Am Ende findet eine Siegerehrung statt.
2. Platz für die Antoniusschule beim 24-Stunden-Lauf Anfang September! 750,- € für die Antoniusschule!
Bei der siebten Auflage des 24-Stunden-Laufes von Reken zu Gunsten der ambulanten Kinderhospizdienste Recklinghausen, Haltern und Gladbeck schafften alle Beteiligten zusammengerechnet 20.098 Kilometer.
Durch diese außergewöhnliche Leistung kamen Spenden in Gesamthöhe von 25.000,- Euro zusammen. Den 2. Platz, 750,- Euro aus dieser Summe überreichte Organisator Rainer Kauczor, der die Benefizaktion vor sechs Jahren ins Leben gerufen hat, an Daniela Budde-Kleen, Schulleiterin der Antoniusschule.
Hauchdünner Sieg beim Schwimmturnier
Zum neunten Mal haben sich Rekener Schüler zum Kräftemessen beim Schwimmturnier im Hallenbad getroffen. Diesmal waren allerdings nur Teams der Brückenschule und der Antoniusschule dabei.
"Es war sehr knapp", sagte Organisator und Antoniusschullehrer Markus Schlottbohm bei der Siegerehrung. Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherten sich die Antoniusschüler den Sieg und durften
den großen Wanderpokal in die Höhe recken. Beide Schulen wurden mit einer großen Musikbox belohnt, die ein Sponsor zur Verfügung gestellt hatte. Nach drei von fünf Disziplinen hatte die Brückenschule
noch vorne gelegen. Doch dann starteten die Klein Rekener Grundschüler ihre Aufholjagd. Die Disziplinen beinhalten eine Menge Action. Beispielsweise beim "Mattentransport" brachten die Teams jeweils einen Schüler,
der auf der 'Matte saß, so schnell wie möglich schwimmend zum gegenüberliegenden Beckenrand. Bei der Organisation und Verpflegung halfen Eltern des Fördervereins der Antoniusschule sowie ein Team von Sekundarschülern.
(Bericht der Borkener Zeitung)
Antoniusschule Reken holt einen herausragenden 8. Platz bei den Bezirksmeisterschaften
Am 01. Juni fanden die Borkener Kreismeisterschaften (NRW Young Stars) der Leichathletik in Rhede statt. Neben der Raesfelder Grundschule konnte sich dabei unser Team der Antoniusschule für das Bezirksfinale in Bottrop qualifizieren. Dieses Finale fand nun am Dienstag im Jahnstadion in Bottrop statt. 15 Mannschaften aus dem gesamten Regierungsbezirk Münster kämpften an diesem Tag in 5 Disziplinen (Sprint, Ausdauer, Wurf, Sprung, Stoßen) um den Sieg. Unser Team (7 Jungen und 6 Mädchen aus dem 3. Und 4. Schuljahr) hatte beim Zonenweitsprung zu Beginn etwas Schwierigkeiten und kämpfte mit etwas Nervosität vor so großer Kulisse. Danach kam die Mannschaft, die von Herrn Rohrand und Herrn Schlottbohm sowie einigen Eltern betreut wurde, immer besser in den Wettkampf rein. Bei hohen Temperaturen holten unsere Kinder alles aus sich heraus und so kam am Ende ein unglaublich guter 8. Platz in der Gesamtwertung heraus. Viele deutlich größere Schulen aus Städten der Bezirksregierung landeten auf den Plätzen hinter uns. Bei der Siegerehrung erhielten alle Kinder eine Medaille und als Erinnerung hängt nun eine besondere Urkunde in unserer kleinen, aber sehr sportlichen Schule. Stolz präsentierte die Wettkampftruppe am Mittwoch den anderen Kindern die mitgebrachten Preise. Unsere Schulleiterin Frau Wegmann stellte auf dem Schulhof vor allen Schülern noch einmal heraus, welche unglaublichen Leistungen die Mannschaft der Antoniusschule vollbracht hat. Die Antoniusmannschaft hat mit Teamgeist, großem Einsatz einen tollen Tag in Bottrop mit ganz viel Spaß verbringen können. Wir gratulieren den Schülern und ihren engagierten Lehrern zu dieser tollen sportlichen Leistung und bedanken uns herzlich bei dem Kreis und der Bezirksregierung für das Engagement und die tolle Zusammenarbeit!
Wir freuen uns schon jetzt auf den Wettkampf im nächsten Jahr und hoffen, dass wir wieder ähnlich erfolgreich sein können.
Adventsbasteln
Die Adventszeit prägt das Schulleben in besonderer Weise. Sie beginnt für die Schule schon am letzten Freitag vor dem 1. Advent. Alle Kinder haben an diesem Morgen von der ersten bis einschließlich der vierten Stunde Unterricht. In dieser Zeit wird unter engagierter Mitwirkung der Eltern gebastelt und die Schule winterlich / weihnachtlich geschmückt.
Adventsbasar
Am Nachmittag findet in der Zeit von 15.30 – 18.00 Uhr ein Adventsbasar zu Gunsten der Kinderkrebshilfe statt, bei dem von Kindern und Eltern hergestellte Produkte (z.B. Handarbeiten, Werkstücke, Dekoartikel …) zum Kauf angeboten werden. Der Basar wurde jedes Mal Dank des engagierten Einsatzes der Eltern bei der Vorbereitung und Mitgestaltung zu einem besonderen Erlebnis.