Gesundes Frühstück

Nach mehrjähriger Pause war es heute endlich soweit: Der Tag des gesunden Frühstücks konnte an der Antoniusschule wieder durchgeführt werden! In der vergangenen Woche haben die Antoniuskinder sich im Sachunterricht mit dem Thema "gesunde Ernährung" befasst. Unterschiedliche Aspekte wurden dabei behandelt. In den unteren Klassenstufen wurde z.B. die Ernährungspyramide besprochen und Klassen des 4. Schuljahres bestimmten die Kinder den Zuckergehalt ihrer Nahrungsmittel, indem sie die angegebene Zuckermenge in den Lebensmitteln in Würfelzuckerstücke umrechneten und mit der täglich empfohlenen Zuckermenge in Vergleich setzten. Als "Krönung" dieser Woche wurde dann gemeinsam gefrühstückt. Dies war nur durch die Hilfe vieler Mütter und reichhaltiger Spenden möglich. Schon in den vorherigen Tagen wurden Spenden verschiedener Lebensmittelhändler und von Eltern in der Schule gesammelt. Heute wurden diese  von 25 (!) Helferinnen zu schmackhaft belegten Brötchen, leckeren Schnitten, Obstsalat, Rohkost oder Müsli verarbeitet und als Frühstücksbuffet in der Aula aufgebaut. Nach der Pause konnten dann die Jahrgänge 1-4 abwechselnd ihr Frühstück vom Buffet holen und in den gemütlich hergerichteten Klassen gemeinsam einnehmen. Viele Kinder haben auch Dinge probiert, die sie nicht kennen oder selten zum Frühstück essen. Der Meinung der Kinder ist klar: Es hat super geschmeckt und nächstes Jahr wird die Aktion wiederholt. An dieser Stelle möchte sich auch die Antoniusschule sowohl bei den Spendern als auch bei den zahlreichen Helferinnen bedanken, denn ohne diese hätte die Aktion nicht stattfinden können.

20230329 091738

20230329 091748

20230329 091757

20230329 094518

20230329 094529

20230329 094539

20230329 094557

20230329 094611

20230329 101054

0B0259CE 5CFE 4244 AADF 9A39632D7F9A

1587E51B F5E0 4A88 A711 CEC4BE8E82A2

B8C0CE1E B42E 4370 B20F ACD3AF097498

B73E2A93 38AB 43B2 AC47 7721553B1FB9

B432D7AB 79CA 499E BC01 0E2F960031C6

 

Auch in diesem Jahr kam 90 Grundschülerinnen und Grundschüler der Elleringschule, Michaelschule, Antoniusschule und der Brückenschule zusammen und kämpften um den Wanderpokal der Schwimmolympiade. In den "Disziplinen" Wasserballschwimmen, T-Shirt-Staffel, Mattentransport und "Haltet das Feld frei" kämpften die Schüler*innen nicht nur gegeneinander sondern auch in schulübergreifenden Teams. Der Spaß und Austausch sollte dabei im Vordergrund stehen. Nach dem dreistündigen Wettkampf konnte die Elleringschule den 1. Platz belegen, Platz 2 ging an die Antoniusschüler gefolgt von der Michaelschule und der Brückenschule. Traurig war am Ende keiner, da alle Kinder zum Abschluss eine große Tüte Süßigkeiten bekamen. Wie auch in den vergangenen Jahren konnte so ein Event nur auf die Beine gestellt werden, wenn ausreichend helfende Hände mitarbeiten. Die Mitglieder des Fördervereins kümmerten sich um das leibliche Wohl in Form von Getränken und geschmierten Brötchen. Die Sporthelfer der Sekundarschule halfen im Schwimmbad an allen Ecken und Enden. Und schließlich hat auch Herr Schlottbohm viel im Vorfeld organisiert, damit diese Event stattfinden kann. Dafür bedanken wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich!!!

Hier geht es zu den Artikeln in Reken erleben und Reken.de.

Schwimmturnier 2023 HH Matte

Schwimmturnier 2023 HH Nudel

Schwimmturnier 2023 HH Sieger

WhatsApp Image 2023 03 08 at 12.23.20

22.12.2022: Ausbildung unserer "Pausensanitäter"

Die Kinder des 3. und 4. Schuljahres hatten in der letzten Woche die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Hier sollten die Kinder Erfahrungen als Ersthelfer sammeln.

Darüber hinaus werden die ausgebildeten Kinder in Zukunft als Helfer auf dem Schulhof eingesetzt, um Beistand bei leichten Verletzungen zu leisten oder auch mal ein Pflaster bei kleineren Wunden "zu verabreichen". 

Unser besonderer Dank geht hier an Stefan Niewerth und seine Helfer:innen, die dieses Angebot im Namen des DRK und dem Jugendrotkreuz Reken umgesetzt haben.

1670525581423

1670525581440

1670525581457

1670525581472

1670525581493

 

Die Eisenbahn-AG der Antoniusschule startet ein neues Projekt: Auf der bestehenden Anlage soll als nächstes die Antoniusschule nachgebaut werden!

Um dieses Projekt umsetzen zu können hat sich die Firma Auhagen bereit erklärt, aus einem modularen Baukastensystem die benötigten Teile zu sponsern. Hierfür bedanken wir uns herzlich! Sehnsüchtig wurde das Paket von den Kindern erwartet und in der vergangenen Woche wurde es geliefert. Mit Spannung wurde das Paket geöffnet und sofort mit dem Bau begonnen. Hier ein paar Impressionen...

20221208 140533

 

20221208 140955

20221208 1415381

20221208 151618

20221208 151237

 

 

Impressionen aus der Eisenbahn AG

 

Die Kinder, die bei uns die Eisenbahn AG besuchen, werden zunächst zu kleinen Eigenheimbesitzer*innen. Sie versuchen sich daran, ein kleines Haus zusammenzubauen und dieses auf ein kleines Grundstück zu platzieren.

Hier können die Kinder erste Erfahrungen mit dem Modellbau sammeln.

20191031 145133

20191031 145157

20191107 152329

20191107 152221

20191107 152238

Trommelzauber Projektwoche

Eine ganz Woche haben die Antoniusschüler*innen die Trommelzauber-Projektwoche erlebt. Von Montag bis Donnerstag hatten die Schüler*innen täglich die Möglichkeit, das Trommeln auf afrikanischen Handtrommeln unter professioneller Anleitung von Trommelcoach "Fofo" zu erlernen. Jeden Tag wurde in der ersten Stunde mit allen Kindern und Lehrer*innen zusammen getrommelt. Zusätzlich hatte jeder Jahrgang für sich eine Trommelstunde genießen dürfen. In den übrigen Schulstunden wurde zu unterschiedlichsten Themen in den Klassen und Jahrgängen zum Thema "Afrika" in Projektform gearbeitet. Am Freitag war schließlich die Generalprobe und nachmittags präsentierten die Antoniusschüler*innen ihren Eltern und Verwandten eine große Abschlüssaufführung in der Mehrzweckhalle in Reken. Nach einem 3G-Corona-Check am Eingang strömten die Gäste auf die Ränge. Die Halle war gut gefüllt und die Besucher*innen waren begeistert von den unterschiedlilchen Trommelstücken und Liedern, die ihnen die Kinder ihm Rahmen einer Fantasiereise in das erdachte Land "Tamburena" darboten.

C3CB97D1 5507 4E60 AF79 FED4046F25AD

Bitte gerne wieder in die Fotos reinschauen, sie werden noch aktualisiert!

Hauchdünner Sieg beim Schwimmturnier

Zum neunten Mal haben sich Rekener Schüler zum Kräftemessen beim Schwimmturnier im Hallenbad getroffen. Diesmal waren allerdings nur Teams der Brückenschule und der Antoniusschule dabei.

"Es war sehr knapp", sagte Organisator und Antoniusschullehrer Markus Schlottbohm bei der Siegerehrung. Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherten sich die Antoniusschüler den Sieg und durften

den großen Wanderpokal in die Höhe recken. Beide Schulen wurden mit einer großen Musikbox belohnt, die ein Sponsor zur Verfügung gestellt hatte. Nach drei von fünf Disziplinen hatte die Brückenschule

noch vorne gelegen. Doch dann starteten die Klein Rekener Grundschüler ihre Aufholjagd. Die Disziplinen beinhalten eine Menge Action. Beispielsweise beim "Mattentransport" brachten die Teams jeweils einen Schüler,

der auf der 'Matte saß, so schnell wie möglich schwimmend zum gegenüberliegenden Beckenrand. Bei der Organisation und Verpflegung halfen Eltern des Fördervereins der Antoniusschule sowie ein Team von Sekundarschülern.

(Bericht der Borkener Zeitung)

schwimmen1

Schach-AG macht den 3. Platz bei den Münsterlandmeisterschaften

Obwohl die Kinder der Antoniusschule erst seit Schuljahresbeginn an einer Schach-AG teilnehmen, haben sie souverän den 3.Platz von 15 Mannschaften bei den Münsterlandmeisterschaften gemacht.

Hier das Siegerteam mit Maskottchen und dem AG-Leiter Herrn Sosnov. Herzlichen Glückwunsch!!!!

Schachturnier

 

Corona auf Eis gelegt

Dieses Jahr war es endlich wieder so weit. Elefanten und Delfinen machen die Eislaufhalle in Dorsten unsicher.

Nach einer langen coronabedingten Pause konnten Elefanten und Delfine sich bei bester Laune endlich wieder austoben.

Ein fast schon liebgewonnenes Ritual der beiden Klassen konnte stattfinden.

Alle waren begeistert mit dabei. Zwischendurch gab es kleine Pausen zum verschnaufen.

Für die 4. Klässler war es das letzte Jahr auf dem Eis. Im Sommer verlassen sie die Grundschule.

Um so mehr haben es alle Beteiligten genossen.

 

 

20220215 094152

Kunstprojekt der 1. Klassen

25B542FB 9DFA 4187 A8F7 0D8018027F2E

Übersicht über die AGs

Nr.

Name der AG

LeiterIn

Zeit

Jahrgang

Ort

Teilneh-merzahl

Unkosten-beitrag

A 1

Niederländisch für Anfänger

Frau Hirt

Mo, 5. Std.

2a, 2c, 3a, 3c, 4b

Reliraum

12

kostenlos

B 1

Rechtskunde-AG

Frau Brun

Mo, 5./6. Std

Klasse 4a

Klassenraum 4a

22

kostenlos

B 2

Judo

Herr

Niehoff

Mo, 5./6. Std

2a, 2c, 3a, 3c, 4b

Dorfgemein-schaftshaus

10

15 €

B 3

Einführung in das Nähen mit einer Nähmaschine

Frau Schneermann

Mo, 5./6. Std

(2a, 2c), 3a, 4b

Klassenraum 3a

8

20 €

(+ Material-kosten)

C 1

Fußball

Erlebniswelt Sport

Mo, 6. Std.

2b, 3a, 3b, 4b

Turnhalle

12

20 €

C 2

Doppelkopf

Herr

Inholte

Mo, 6. Std.

(2a, 2b, 2c), 3a, 3b, 3c, 4b

Klassenraum 3a

8

10 €

D 1

Orchester

Herr Rickert

Mo, 13.45 – 14.30 Uhr

alle Kinder

Musikraum

15

kostenlos

E 1

Beebods (kleine Roboter)

Herr Schiller

Mi, 6.Std.

1a, 1b, 1c, 2a, 2b

Klassenraum 2b

8

kostenlos

F 1

Eisenbahn

Herr Schiller

Do, 7.Std.

Anmeldung nur im Sommer

Keller

10

kostenlos

G 1

Jumping (Trampolin)

Frau Hirt

Fr, 5.Std.

1a, 1b, 2a, 2b, 2c

Musikraum

5

kostenlos

H 1

Niederländisch für Fortgeschrittene

Frau Hirt

Fr, 6.Std.

3a, 4a

Reliraum

12

kostenlos

H 2

Koordination / Kinetik

Erlebniswelt Sport

Fr, 6.Std.

4b (ganze Klasse)

Klassenraum 4b

19

kostenlos

I 1

Schwimmkurse

Trainer DLRG

Sa, 9-11 Uhr

nach Absprache

Hallenbad Groß Reken

6 je Kurs

Kostenlos (dieses Schuljahr)

J 1

Schach

Herr

Sasnov

Sa, 10-11 Uhr

3a, 3b, 3c,

4a, 4b, 4c

Klassenraum 1a

12

10 €

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.