Kinderolympiade bei der Erlebniswelt Sport
Am Freitag kamen alle Kinder der Antoniusschule in Sportzeug und Rucksack zur Schule, denn heute sollte kein Unterricht stattfinden. Stattdessen feierten alle Schülerinnen und Schüler eine Kinderolympiade! Zügig begaben sich alle Kinder in die bereitgestellten Schulbusse und fuhren nach Groß-Reken zur Erlebniswelt Sport. Dort wurden sie von Lehrerinnen und Lehrern in Empfang genommen und auf die Räumlichkeiten des Erlebniswelt Sport und den angrenzenden Sportplatz nach Klassen verteilt. Jetzt konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und freiwilligen Helfern verschiedene Sportangebote ausprobieren. Und was es nicht alles auszuprobieren gab! Fußball mit wechselnden Bällen, Brennball spezial, Feldhockey, Tanzen, Judo, Volleyball, Fang- und Bewegungsspiele und Zirkeltraining im Prana-Raum standen auf dem Programm. Halbstündlich wechselten die Gruppen die Sportangebote, sodass die Schülerinnen und Schüler möglichst viele verschiedene Angebote wahrnehmen konnten.
Mit vollem Einsatz und total begeistert durchliefen die Schüler die verschiedenen Angebote und neben den sportlichen Herausforderungen wurde auch der Zusammenhalt in den einzelnen Klassen gefördert.
Nachdem die Kinder um 12 Uhr zurück an der Schule waren, bedankte sich die Schulleiterin Frau Wegmann noch bei den Organisatoren dieses Tages und überreichte Herrn Schlottbohm noch ein Geschenk. Bevor sich die einzelnen Klassen in den Klassenräumen in die Ferien verabschiedeten, zeigten die Schüler mit der Tanzlehrerin der Antoniusschule, was sie an diesem Tag gelernt hatten. Zur Musik der Minions bewegte sich ein Flashmob über den Schulhof. Begeistert und abgekämpft endete dieser besondere Schultag für alle gegen halb 1 und die Kinder konnten dann nach der 5. Stunde in die Ferien starten.
Eine Kinderolympiade ist keine Selbstverständlichkeit an der Antoniusschule und sie kostet leider auch nicht wenig. Dank des findigen und umtriebigen Sportlehrers Markus Schlottbohm – der die Olympiade organisiert hat - konnten aber Sponsoren gefunden werden, die die Kosten im kleinen vierstelligen Bereich übernehmen wollten. Es handelt sich hierbei um den Landwirt Jürgen Wesseling aus Maria Veen und Herrn Ralf Reimers von dem Bauunternehmen Pierick
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Kolleginnen, Kollegen und der Schulleitung und selbstverständlich unseren großzügigen Sponsoren von ganzem Herzen, dass dieser wunderbare Vormittag möglich gemacht wurde!
Besuch beim Kartoffelbauer Stienen
Heute, am 26.09.2023 besuchten die Klassen 4b und 4c der Antoniusgrundschule den Kartoffelbauern Michael Stienen. Die Kinder begenetem dem Landwirt zunächst auf einem seiner Felder. Hier wurde gezeigt, wie die Kartoffeln angebaut werden, welche Arbeitsschritte wichtig sind und auch wie viele Kartoffeln aus einer Saatkartoffel wachsen. Auch Schädlinge der Kartoffel - wie der Kartoffelkäfer, Engerlinge und Wülmäuse kamen zur Sprache. Interessiert stellten die Schülerinnen und Schüler spannende Fragen an Herrn Stienen, der geduldig alles um die tolle Knolle erklären konnte. Nach dem Besuch auf dem Feld konnten noch die Lagerhallen besichtigt werden, in denen die Kartoffeln eingelagert und abgesackt werden. Zum Schluss durfte jedes Kind einen kleinen Sack Kartoffeln von 2,5 kg als Geschenk mitnehmen, was große Freude auslöste. Auf dem Rückweg wurde schon geplant, welche Kartoffelgerichte in den nächsten Tagen zu Hause gekocht werden sollten. Für die Schülerinnen und Schüler war dies ein interessanter Einblick in die Arbeit eines Landwirts und über die Kartoffel - welches das nächste Thema im Sachunterricht sein wird - wurde viel Wissenswertes mitgenommen. Die Antoniusschule möchte auch an dieser Stelle Herrn Stienen recht herzlich danken für die interessante Führung und selbstverständlich für die leckeren Kartoffeln.
In der Woche vom 28.08. - 01.09.2023 findet an unserer Schule eine Projektwoche mit dem Zirkus Casselly statt.
Alle Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt und werden im Laufe der Woche ihre Darbietungen einüben und trainieren.
Jede Gruppe hat täglich eine Zeit im Zirkuszelt, in der jongliert, gezaubert, geturnt, auf einem Seil getanzt und lustige Streiche gespielt werden. Die andere Zeit verbringen die Kinder in ihren Klassen und arbeiten, malen, basteln und musizieren rund um das Thema Zirkus. Jede Klasse darf mindestens einmal in dieser Woche in der Turnhalle den „Zirkusparcours“ austesten und durchlaufen.
Für jede Gruppe wird es eine Generalprobe und schließlich auch eine Vorführung geben. Die Zirkusvorstellungen finden am Donnerstag um 15.00 und um 18.00 Uhr und am Freitag um 15.00 Uhr statt.
Das Zelt auf dem Schützenplatz wurde bereits am vergangenen Sonntag mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern der Antoniusschule aufgebaut. Und auch für den Abbau des Zeltes am Freitag nach der letzten Vorstellung stehen uns viele Eltern als Helferinnen und Helfer zur Seite. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Die Kinder und das Team der Antoniusschule freuen sich auf eine außergewöhnliche Woche mit vielen Erfahrungen und fröhlichen Eindrücken, ganz nach dem Motto:
Wer Neues wagt, dem wachsen Flügel.
"Dankeschön-Party" an der Antoniusschule
Damit eine Schule ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Angebote bieten kann, ist die Hilfe von Eltern und externen Helferinen und Helfern unerlässlich. Ohne diese engagierten Personen könnten Angebote wie Arbeitsgemeinschaften, Projekte, Sportangebote, Programmierkurse, Ausflüge, Lesepaten und vieles mehr nicht umgesetzt werden. Die Antoniusschule ist in der glücklichen Lage, auf viele helfende Menschen zurückgreifen zu können, was überhaupt nicht selbstverständlich ist. So wurde die Idee geboren, "Danke" an alle Beteiligten zu sagen, die sich so aktiv in das Schulleben der Antoniusschule einbringen. Deshalb kam das Kollegium auf die Idee, dies mit einer kleinen Feier zu Ehren der Eltern und anderen Helfer:innen zu würdigen. Schnell wurde organisiert, aufgebaut und dekoriert, so dass am 16.6.2023 ab 19:30 Uhr eine Helferparty starten konnte. Ungefähr 140 Personen hatten sich angemeldet und erschienen in der Antoniusschule. Für gute Stimmung, Musik und Discobeleuchtung sorgte Herr Rickels, der auch in Reken als der "Plattenprinz" bekannt ist. Als alle Beteiligten eingetroffen sind, hielt die Schulleiterin Frau Wegmann eine kleine Dankesrede, um die Verbundenheit der Schule zu den Eltern und anderen helfenden Menschen und deren Wichtigkeit für die Antoniusschule wertzuschätzen. Danach wurde bis in den späten Abend gefeiert.
Kunstprojekt der AntoniusschülerInnen
Unter der Leitung von Veronica Wenker haben 30 Kinder der Antoniusschule zu Beginn des Schuljahres 2022/23 ein Kunstprojekt zur Verschönerung des Schulhofes begonnen. Die Garage auf dem Schulhof sah den Schülerinnen und Schüler zu eintönig aus. Da musste etwas unternommen werden! Schnell war eine Idee geboren und nun war es endlich soweit und das Ergebnis konnte präsentiert werden. Die Kunstgruppe wählte als Motiv einen Baum, da dieser auch das Symbol und Leitbild der Antoniusschule repräsentiert. Die Schulleiterin Frau Wegmann wurde informiert und auch die Presse wurde eingeladen. Den Stolz auf das erarbeitete Produkt ist allen Beteiligten anzusehen. Alle waren sich einig, dass dies eine gelunge Aktion war!
Du findest einen Artikel zu diesem Projekt bei Reken-erleben hier.
Antoniusschule Reken holt einen herausragenden 8. Platz bei den Bezirksmeisterschaften
Am 01. Juni fanden die Borkener Kreismeisterschaften (NRW Young Stars) der Leichathletik in Rhede statt. Neben der Raesfelder Grundschule konnte sich dabei unser Team der Antoniusschule für das Bezirksfinale in Bottrop qualifizieren. Dieses Finale fand nun am Dienstag im Jahnstadion in Bottrop statt. 15 Mannschaften aus dem gesamten Regierungsbezirk Münster kämpften an diesem Tag in 5 Disziplinen (Sprint, Ausdauer, Wurf, Sprung, Stoßen) um den Sieg. Unser Team (7 Jungen und 6 Mädchen aus dem 3. Und 4. Schuljahr) hatte beim Zonenweitsprung zu Beginn etwas Schwierigkeiten und kämpfte mit etwas Nervosität vor so großer Kulisse. Danach kam die Mannschaft, die von Herrn Rohrand und Herrn Schlottbohm sowie einigen Eltern betreut wurde, immer besser in den Wettkampf rein. Bei hohen Temperaturen holten unsere Kinder alles aus sich heraus und so kam am Ende ein unglaublich guter 8. Platz in der Gesamtwertung heraus. Viele deutlich größere Schulen aus Städten der Bezirksregierung landeten auf den Plätzen hinter uns. Bei der Siegerehrung erhielten alle Kinder eine Medaille und als Erinnerung hängt nun eine besondere Urkunde in unserer kleinen, aber sehr sportlichen Schule. Stolz präsentierte die Wettkampftruppe am Mittwoch den anderen Kindern die mitgebrachten Preise. Unsere Schulleiterin Frau Wegmann stellte auf dem Schulhof vor allen Schülern noch einmal heraus, welche unglaublichen Leistungen die Mannschaft der Antoniusschule vollbracht hat. Die Antoniusmannschaft hat mit Teamgeist, großem Einsatz einen tollen Tag in Bottrop mit ganz viel Spaß verbringen können. Wir gratulieren den Schülern und ihren engagierten Lehrern zu dieser tollen sportlichen Leistung und bedanken uns herzlich bei dem Kreis und der Bezirksregierung für das Engagement und die tolle Zusammenarbeit!
Wir freuen uns schon jetzt auf den Wettkampf im nächsten Jahr und hoffen, dass wir wieder ähnlich erfolgreich sein können.
Landeswettkampf der Leichtathletik und Bundesjugendspiele
Heute am 6.6. haben sich die Antoniuskinder nach der Pause auf dem Schulhof versammelt um besondere Sportlerinnen und Sportler zu ehren. Zunächst wurden die Kinder bejubelt, die in die Ausscheidungen des Landeswettkampfes der Leichtathletik in Bottrop teilnehmen werden. Hier drücken wir alle dem Team die Daumen! Danach wurden die Kinder besonders gefeiert, die bei den Bundesjugendspielen die Besten ihres Jahrgangs waren. Beide Events wurden maßgeblich von Markus Schlottbohm vorbereitet und begleitet, dem wir für sein Engagement hier herzlich danken!
Das Antonius-Team für den Landeswettkampf
Die Besten ihres Jahrgangs bei den Bundesjugendspielen 2023
Young Stars - Leichtathletikkreismeisterschaften der Grundschulen 2023
Am 1.6. machten sich zwei Schüler-Teams der Antoniusschule auf den Weg zu den NRW Young Stars – den Leichtathletikmeisterschaften der Grundschulen – zum Stadion in Rhede. Die beiden Teams der Antoniusschule bestanden zu gleichen Teilen aus Jungen und Mädchen der 3. und 4. Jahrgänge. Die Kreismeisterschaften der Grundschulen zeichnete sich durch eine tolle Organisation seitens der Veranstalter aus, die auch die Anreise mit Bussen organisiert hatten. Die Antoniuskinder waren hoch motiviert und auch das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner besten Seite. In den folgenden fünf verschiedenen Disziplinen wurde gegeneinander angetreten: Sprintstaffel, Raketenwurf, Medizinballstoßen, Zonenweitsprung und die Ausdauerstaffel. Die Schülerinnen und Schüler kämpften voller Elan und mit großem Ehrgeiz gegeneinander bis dann am Mittag das Siegerteam feststand: Das Antonius-Team I belegte den 4. Platz, das Antonius-Team II erzielte den geteilten 2. Platz – mit absoluter Punktgleichheit in allen Disziplinen mit einer Bocholter Schule. Die Siegermannschaft war das Team aus Raesfeld. Die Freude war sehr groß, da sich die ersten beiden Plätze zur Teilnahme am Landeswettkampf in Bottrop am 13.06.2023 qualifiziert haben. Den Kindern war der Stolz auf ihren Erfolg anzusehen und alle freuen sich sehr auf die Landeswettkämpfe im Jahnstadion in Bottrop, wo man gegen die besten Grundschulen aus NRW antreten darf. Selbstverständlich sind wir auch bei einer solchen Veranstaltung auf die Unterstützung der Eltern angewiesen, denen wir an dieser Stelle herzlich für ihren Einsatz danken.
Bundesjugendspiele 2023
Heute, am 31.05., war es wieder für alle Antoniuskinder soweit: Es wurde sich wieder im Laufen, Werfen und Weitspringen gemessen. Mit anderen Worten: Es sind Bundesjugendspiele! Die Kinder sind in zwei Gruppen heute morgen zum Sportplatz gefahren worden und konnten dann in den klassischen Bundesjugendspiel-Disziplinen gegeneinander antreten, d.h. im 30m bzw. 50m Sprint, Werfen, Weitsprung und sowie den Zusatzdisziplinen Standweitsprung und Seilchenspringen. Dieses Event konnte nur mit Hilfe des Gemeindespportbundes (Herr Biermann und Herr Schürmann) und den Sporthelferinnen und -helfern der Sekundarschule Hohe Mark umgesetzt werden. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune gaben die Antoniusschüler ihr Bestes und hoffen auf eine Sieger- oder Ehrenurkunde in der kommenden Woche.
Ausflug der Eisenbahn AG
Am 20.04. stand für die Kinder der Eisenbahn AG nicht Mathematik, Deutsch oder Sachunterricht auf dem Stundenplan, sondern ein Ausflug zur Intermodellbau nach Dortmund. Wie es sich für "EisenbahnerInnen" gehört, fuhr die Truppe ab dem Haltepunkt Klein-Reken mit dem Zug nach Dortmund. Als die Kinder mit einstündiger Verspätung ankamen, wurden sie von Herrn Liedtke am MOBA-Stand in Empfang genommen. Hier konnten sie ihre Rucksäcke deponieren und erst einmal durchschnaufen. Dann entdeckten die Kinder in eine der Vitrinen den Verwaltungstrakt der Antoniusschule, den sie selbst gebaut hatten. Im kommenden Jahr sollen dann noch die fehlenden Gebäude der Antoniusschule hinzukommen, an denen die AG derzeit arbeitet. Danach konnten die verschiedenen Messehallen besucht werden. Hier standen Eisenbahnanlagen, ferngesteuerte Autos, Baustellenfahrzeuge, Boote und Flugzeuge bei den Kindern hoch im Kurs. Die Zeit verging wie im Fluge und um halb drei musste sich wieder auf den Heimweg - natürlich auch mit den Zug - gemacht werden. Wir finden: ein rundum gelungener Ausflug!
Am Samstag, den 13. Mai hat der Förderverein der Antoniusgrundschule zum ersten Mal einen Kinderflohmarkt organisiert. Um 9:30 erschienen die ersten Kinder mit ihren Eltern bei strahlendem Sonnschein und angenehmen Temperaturen, um auf einer Picknickdecke ihren Flohmarktstand aufzubauen. Über 50 kleine Verkäuferinnen und Verkäufer haben ihre Zimmer ausgemistet und Spielsachen, Kleidung, Instrumente, Gesellschaftsspiele und vieles mehr zusammengetragen um noch ein wenig das Taschengeld aufzubessern. Von 10 - 13 Uhr ging es dann in die "heiße Phase" und es wurde gehandelt, gefeilscht und viele Dinge wechselten ihre Besitzer. Da das Verkaufen auch hungrig und durstig macht, bot der Förderverein Kuchen, Muffins, Waffeln, Bockwürstchen und gekühlte Getränke an. Es war ein rundum gelungener Vormittag und alle Beteiligten waren sich wieder einmal einig: Das muss wiederholt werden!!!